Ladungssicherung von Schüttgütern in Weichladungen (Bigbags,Säcken).
Ich biete Ihnen für Ihr Unternehmen und den Angestellten eine qualifizierte Ausbildung sowie fachliche Kompetenz im Bereich der Ladungssicherung für den Straßen-, Bahn- und Seetransport und im Bereich Gefahrgut für den Straßen- und Schienenverkehr.
mehr erfahren
Ladungssicherung von Schüttgütern in Weichladungen (Bigbags,Säcken).
Die Ladung in Nutzfahrzeugen muss gemäß § 22 StVO für normale auftretende fahrdynamische Kräfte (auch Vollbremsung sowie Ausweichmanöver) gesichert sein.
Orange Warntafeln und die Bedeutung der Ziffern. Die orangefarbenen Warntafeln weisen auf einen Gefahrguttransport hin. Die Ziffern auf der Warntafel geben Auskunft über das transportierte Ladegut.
Verlade-Verantwortung In der produzierenden Industrie oder der Logistik hören wir oft die Meinung,- der Fahrer sei allein für die Ladungssicherung verantwortlich! Hier legt man die Verlade-Verantwortung (Leiter der Ladearbeiten oder auch tatsächlicher Verlader) in die Hände des Fahrers. Juristische Urteile…
Abholung der Ware im Baustoffhandel Baustoffhandel in jeglicher Form bieten oft, meist auch nicht anders möglich, den Service der Verladung durch eigene Mitarbeiter an. Hier gibt es zuvor einen Kauf/Abholbeleg, auf welchen nicht selten ein kleiner Passus aufgedruckt ist. „Mit…
Luftfracht-Ersatzverkehr über die Straße
Zurrmittel sind in der Ladungssicherung weit verbreitet. Sie sind ein fester Bestandteil entlang der Transportwege. Sie sichern, bei richtiger Verwendung, beim Auftreten von transportbedingten Kräften die Ladung. Dies verhindert Transportschäden in jeglicher Hinsicht!
Zwei Prüfungen für stabile Ladeeinheiten mit teils unterschiedlichem Ausgang. Es gibt beim Transport durch verschiedene Verkehrsträger Ladungen oder Ladeeinheiten, aber auch Ladungssicherungsmaßnahmen, bei denen ein rechnerischer Nachweis der ausreichenden Ladungssicherung nicht möglich ist. Hierzu zählen stark dynamische und plastisch deformierbare…
Schwerpunkt Ladungssicherung. Die technische Unterwegskontrolle 2014/47/EU von Nutzfahrzeugen im Straßenverkehr sollen ein beständig hohes Niveau der Verkehrs- und Betriebssicherheit bei gewerblich genutzten Fahrzeugen erreichen. Um diese Ziele besser erreichen zu können, wurde die Richtlinie 2014/47/EU vom 3. April 2014 über die…
Lashing-Systeme im Blick. Für Frachtgüter im intermodalen-Verkehr werden oft Lashing-Systeme zur Ladungssicherung im Container eingesetzt. Diese Systeme halten beim Auftreten von Transport-oder Umschlagsbelastungen die Fracht meist nicht zu 100% an der gestauten Position. Die meisten Systeme besitzen materialbedingt einen textilen…
Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.