Luftfracht-Ersatzverkehr über die Straße
Luftfracht-Ersatzverkehr über die Straße
Zurrgurte sollten vor Verwendung vom Anwender augenscheinlich auf Schäden, Ablegereife- oder gar Plagiate (Fälschungen) geprüft werden. Hierzu gibt die VDI 2700 Blatt 3.1 (Gebrauchsanweisung für Zurrmittel) klare Vorgaben. Ablegereife Zurrgurte Zurrmittel sind abzulegen, wenn folgende Mängel vorhanden sind. Seitlicher Einschnitt…
Diese ergibt sich in Deutschland aus dem § 22 der Straßenverkehrsordnung (StVO). Absatz 1 besagt, dass die Ladung, einschließlich der zur Sicherung verwendeten Elemente, so zu verstauen und zu sichern sind, dass selbst bei einer Vollbremsung oder einem plötzlichen Ausweichmanöver…
Güter, welche von den Standard- Lademaßen abweichen bedürfen oft Zurrgurten mit mehr als 10 m Länge. Reicht die Länge der verfügbaren Zurrgurte nicht aus, werden häufig zum Verlängern der Zurrgurte deren Profilhaken ineinander gehängt.
Zwei Prüfungen für stabile Ladeeinheiten mit teils unterschiedlichem Ausgang. Es gibt beim Transport durch verschiedene Verkehrsträger Ladungen oder Ladeeinheiten, aber auch Ladungssicherungsmaßnahmen, bei denen ein rechnerischer Nachweis der ausreichenden Ladungssicherung nicht möglich ist. Hierzu zählen stark dynamische und plastisch deformierbare…
Die unsichtbare Gefahr. Die Zukunft, so scheint es, liegt in der Formschlussverladung der Ladegüter durch eine stabile Ladeeinheit. Dies spart Zeit bei der Verladung/ Entladung, der Ladungssicherung und Geld bei den Personalkosten. Des Weiteren schützt dies, bei notwendiger und dann…
Fahrzeugaufbau nicht für jede Ladung! Zur vereinfachten Ladungssicherung können verstärkte Fahrzeugaufbauten nach 12642 Code XL einen wertvollen Beitrag leisten. Zwischen Theorie und Praxis klafft jedoch eine große Lücke. Ladungssicherung-Sorgenkind Code XL zeigt klare Abstriche in der Verladung dynamischer Ladegüter. Ich…
Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.