Nächster Termin Fortb. Sachkunde Ladungssicherung gem. VDI 2700a am 17.03.2026 in Hasselroth/ Hessen

Anmeldung über E-Mail (info@lasi-verbindet.de) oder dem Reiter- offene Seminare, im Kalender rechts auf Anmeldung (Kontaktformular). Demo (offene Seitenwände) der Ladungssicherungs-Methode (Kopflashing) Direktzurren, welche mit hohen Rückhaltekräften LC einen geeigneten Formschluss schaffen. Hier ist im Lashing rückseitig die Arbeit (Dehnung im…

Nächster Termin Präsenzschulung Sachkunde Ladungssicherung gem. VDI 2700a am 16.03.-17.03.2026 in Hasselroth/ Hessen

Anmeldung über E-Mail (info@lasi-verbindet.de) oder dem Reiter- offene Seminare, im Kalender rechts auf Anmeldung (Kontaktformular). Demo verschiedener Ladungssicherungs- Methoden, welche im Rahmen der Sachkundeschulung von den Teilnehmenden bewertet und berechnet werden. Hier stehen verschiedene Sicherungsmittel für die Ladungen bereit. Auch…

Prüfunterschiede bei Spannbrettern und Sperrbalken-Systemen

Festlegende Sicherungsmittel zur Ladungssicherung, welche im Fahrzeugaufbau eingesetzt werden, können die Ladung direkt blockieren. Hierzu zählen zum Beispiel: Ladebalken Sperrstangen Sperrbalken Steckrungen Keile Anschläge Längseinsteckschienen Trennwände,- gitter und netze Zwischenwandverschlüsse / Spannbretter Die Anwendungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig. Dies stellt jedoch…

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben