Die Ladung in Nutzfahrzeugen muss gemäß § 22 StVO für normale auftretende fahrdynamische Kräfte (auch Vollbremsung sowie Ausweichmanöver) gesichert sein.
Die Ladung in Nutzfahrzeugen muss gemäß § 22 StVO für normale auftretende fahrdynamische Kräfte (auch Vollbremsung sowie Ausweichmanöver) gesichert sein.
Verlade-Verantwortung In der produzierenden Industrie oder der Logistik hören wir oft die Meinung,- der Fahrer sei allein für die Ladungssicherung verantwortlich! Hier legt man die Verlade-Verantwortung (Leiter der Ladearbeiten oder auch tatsächlicher Verlader) in die Hände des Fahrers. Juristische Urteile…
Abholung der Ware im Baustoffhandel Baustoffhandel in jeglicher Form bieten oft, meist auch nicht anders möglich, den Service der Verladung durch eigene Mitarbeiter an. Hier gibt es zuvor einen Kauf/Abholbeleg, auf welchen nicht selten ein kleiner Passus aufgedruckt ist. „Mit…
Lashing-Systeme im Blick. Für Frachtgüter im intermodalen-Verkehr werden oft Lashing-Systeme zur Ladungssicherung im Container eingesetzt. Diese Systeme halten beim Auftreten von Transport-oder Umschlagsbelastungen die Fracht meist nicht zu 100% an der gestauten Position. Die meisten Systeme besitzen materialbedingt einen textilen…
Die unsichtbare Gefahr. Die Zukunft, so scheint es, liegt in der Formschlussverladung der Ladegüter durch eine stabile Ladeeinheit. Dies spart Zeit bei der Verladung/ Entladung, der Ladungssicherung und Geld bei den Personalkosten. Des Weiteren schützt dies, bei notwendiger und dann…
Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.